Mini

Teams Telefonie ist deine virtuelle Telefonanlage in Microsoft Teams. Damit telefonierst du standortunabhängig ins Fest- und Mobilnetz, ohne eine zusätzliche Anlage zu benötigen. Mit Direct Routing, der technischen Lösung hinter Teams Telefonie, wird deine bestehende Anlage überflüssig.
Mit Direct Routing verbindest du deine Microsoft Teams Umgebung direkt mit deinem Telekom-Anbieter (zum Beispiel mit uns). Wir stellen dabei unseren eigenen Session Border Controller (SBC) zur Verfügung, sodass du keinen eigenen benötigst. So sparst du Kosten und Aufwand und profitierst trotzdem von allen Vorteilen der Microsoft Teams Telefonie.
Teams Telefonie wird einfach mit unseren Komplettlösungen. Wir bieten dir alles aus einer Hand für eine reibungslose Integration in dein Unternehmen.
Deine Teams Telefonie, deine Regeln. Ob ein eigener Bot für Call Queues, die Integration deiner Geschäftslösung oder die Zusammenarbeit mit Microsoft 365 Co-Pilot – wir machen Teams Telefonie zu deinem persönlichen Werkzeug. Deine Mitarbeiter eröffnen Tickets oder sammeln Statistiken direkt während des Anrufs. Entdecke unsere bestehenden Produkte oder lass uns gemeinsam eine Individuallösung entwickeln, die perfekt zu dir passt.
Deine Ansprüche an Teams Direct Routing gehen über eine Shared Platform hinaus? Du willst deine eigene SBC-Plattform, aber ohne den Aufwand? Wir bieten dir eine individuelle Lösung für deine Teams Telefonie, ohne dass du dich um Betrieb und Wartung kümmern musst. Egal ob komplexe Hybrid-Konfigurationen, automatisierte Teams Benutzerverwaltung oder 24/7 Monitoring – wir haben alles im Griff. Wir freuen uns darauf, eine ideale SBC-Plattform für dich zu gestalten.
Vergiss den eigenen Session Border Controller. Mit unseren Tarifen und Abos bieten wir dir eine einfache und budgetfreundliche Lösung für deine Teams Telefonie. Zur Wahl stehen:
Bezeichnung | Menge | Kanal/Monat |
Kanal (out) | bis 10 Stück | CHF 15.00 |
Kanal (out) | 11 – 30 Stück | CHF 14.00 |
Kanal (out) | 31 – 50 Stück | CHF 13.50 |
Kanal (out) | 51 – 100 Stück | CHF 12.50 |
Wir sind ein Full Service Anbieter für die Microsoft Telefonie. Das heisst, wenn du möchtest, erhälst du alle Komponenten (Telekom, Microsoft 365 Lizenzen, Dienstleistungen & Support) aus einer Hand.
Wir verbinden deine Microsoft Teams Telefonanlage direkt mit unserer redundanten SBC (Session Border Controller) Plattform. Somit musst du keine weiteren Systeme anschaffen und konfigurieren.
Wir bieten All-inclusive Abos oder auch Tarifmodelle, ganz nach deinem Wunsch. Keine versteckten Kosten für Basispakete oder Telefonnummern.
Wir sind nicht nur ein Telekom Anbieter, sondern auch Microsoft Lösungspartner. Das heisst, wir schliessen dich nicht nur an das öffentliche Netz an, sondern konfigurieren deine Telefonanlage mit Teams nach deinen Wünschen
Nebst dem Bezug von Schweizer Telefonnummern, bieten wir auch die Portierung oder den Bezug von internationalen DDI Nummern in mehr als 60 Ländern. Du kannst mehrere Länder auch in unseren Flat Abos kombinieren und so von internationaler Flat Rate Telefonie profitieren.
Zudem integrieren wir auch Teams DECT Geräte von Spectralink in deiner Umgebung und bieten auch Individual-Integrationen rund um die Teams Telefonie.
Seit 2018 bieten wir als zertifizierter Microsoft Calling Specialist bedarfsgerechte Microsoft Teams direct routing Lösungen.
Grundsätzlich enthalten alle Flat Abos die unten beschriebenen Leistungen. Auf Wunsch können aber bei jedem Abo-Produkt auch ergänzende Mobile-Minutenpakete (+500/+1’000 Minuten), das Mobile-Paket «inklusiv EU» oder auch ausländische Telefonnummern/Standorte beim Abo dazu gebucht werden.
Alles was du zu unseren Schweizer Abos & Tarifen wissen musst findest du unten.
Allgemeine Informationen & Bedingungen für Telekom Angebote.
Übersicht über sämtliche geltenden Minutentarife.
Servicebeschreibungen zu den Abo-Angeboten von TwinCap First.
Im Wesen gibt es drei Hauptargumente welche für uns sprechen
Persönliche Kundenbeziehung, kurze Wege, flache Hierarchien, dafür stehen wir.
Seit 2014 liegt unser Fokus auf «100% Cloud». Dabei decken wir als Microsoft Partner mit Cloud Fokus verschiedene Themenschwerpunkte ab. Des Weiteren bieten wir die Teams Telefonie mit direct routing seit Mitte 2018 an.
Anbei ein Referenzbericht den wir gemeinsam mit Microsoft und einem Kunden erstellen durften. Weitere Referenzen gibt es hier
Als Microsoft Modern Work Partner verfügen wir zudem über die Spezialisierungen «Microsoft Calling Specialization» und «Teams Deployment». Beide Microsoft Spezialisierungen belegen die quantitative und qualitative Umsetzung zahlreicher erfolgreicher Teams und Voice Projekte.
Darüber hinaus, unterscheiden wir uns von klassischen Telekom Anbietern im Service mit Merkmalen wie:
Dementsprechend richtet sich unser Fokus ausschliesslich an Unternehmen und Gewerbe. Das betreute Unternehmensspektrum reicht vom KMU bis zu internationalen Grossfirmen. Unsere Kunden kommen aus allen Segmenten, ohne dass wir zwischen einzelnen Branchen unterscheiden.
Anbei ein paar Informationen zu den Voraussetzungen für die Microsoft Teams Telefonie, sowie auch ein paar Antworten auf häufige Fragen
Du benötigst im Wesentlichen drei Dinge:
Du benötigst entweder eine Office 365 oder Microsoft 365 Enterprise Subscription oder eine Frontline Lizenz (dazu gehören die E1/E3/E5 oder auch F1/F3). Alternative sind auch die Business Lizenzen für kleinere Unternehmen bis 300 Benutzer möglich. Dazu gehören Microsoft 365 Business Basic, Microsoft 365 Business Standard oder auch die Microsoft 365 Business Premium.
Zusätzlich muss noch das Lizenz Add-On «Microsoft Teams Phone Standard» gelöst werden. Bei E5 ist dies nicht der Fall, dort ist das «Phone Standard» Add-On inklusive. Für Frontline Worker gibt es für die F1/F3 ein günstigeres Phone Standard Add-on.
Zusätzlich benötigst du einen kompatiblen, zertifizierten Session Border Controller (SBC). Anders ausgedrückt, ist der SBC das Bindeglied zwischen SIP Trunk und deiner Telefonanlage in Microsoft 365. Aus diesem Grund bieten wir den SBC als redundanten Service an. Falls du dagegen einen eigenen SBC betreiben möchtest, so kannst du diesen auch bei uns erwerben/lizenzieren.
Ebenfalls bieten wir die Möglichkeit für dich diesen SBC zu betreiben. Wir sind Partner von TE-Systems und Audiocodes, zwei Herstellern von zertifizierten SBCs. Ebenfalls bieten wir das reine Hosting von Kanälen (direct routing ohne Telekom Abo). Infos findest auf auf dieser Seite. Dessen ungeachtet, stehen wir für Lizenzkäufe oder Fragen zu individuellen Bedürfnissen gerne zur Verfügung.
Grundsätzlich benötigst du einen Telekom Provider, der deinem Unternehmen einen SIP Trunk, zugänglich über das Internet, zur Verfügung stellt. Zudem bietet der Telekom Anbieter entsprechende Gesprächs-Abos und Tarife, sowie Telefonnummern an. Üblicherweise kannst du somit deine bestehenden Telefonnummern weiternutzen.
Die Teams Telefonie oder in der Microsoft Sprache «direct routing» ist, simpel erklärt, wie folgt aufgebaut:
Vereinfacht gesagt braucht es vier Elemente:
Für weitere Infos, lies unsere Erläuterungen im Abschnitt: Teams Telefonie Voraussetzungen?
Es gilt zwei Punkte zu unterscheiden:
Die Verrechnung von Nummernblöcken, allfälligen Basisabonnements entfällt. Zudem sind in den jeweiligen Abonnements bestimmte Supportkontingente enthalten, sodass keine weiteren Kosten für dich entstehen, solltes du einmal Support benötigen.
Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Schlussendlich ist es eine Frage welche Anforderungen du mit der Telefonanlage abdecken musst. Die Teams Telefonie stellt eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung. Dazu gehören Call Queues (Ringrufe), Auto Attendants mit IVR, Öffnungszeiten- und Feiertagsschaltungen, Wartemusik, Weiterleitungen mit und ohne Rückfrage, Voicemails für Benutzer, Stellvertretungen und vieles mehr. Microsoft aktualisiert fleissig die Funktionen und bietet im Rahmen der Teams App auch zusätzliche Funktionen wie zum Beispiel Voice enabled Channels – d.h. die Verwaltung von Ringrufen in einem Team in der App.
Ja, Teams hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und bietet die gängigsten Funktionen einer klassischen Telefonanlage und vieles mehr. Microsoft Teams direct routing ist bereits bei Unternehmen aller Grössen und Branchen im Einsatz und hat sich als valabler Ersatz für klassische «Hardware» Telefonanlagen bei vielen Kunden etabliert. Die Nutzung von Teams als tägliches Kommunikations- und Kollaborationswerkzeug erleichtert vielen Unternehmen den Schritt in die Telefonie mit Teams. Auch die Integrationsmöglichkeiten von «hybrid» Lösungen sind ein grosses Plus für alle Unternehmen, die Ihre PBX Anlagen migrieren möchten.
Wir hören immer wieder die Frage, ob die Voice Qualität, also die Sprachqualität gut sei im alltäglichen Gebrauch mit direct routing für Teams. Wer schon mit Microsoft Teams gearbeitet hat und auch die Teams Telefon Funktion (also von Teams Nutzer zu einem anderen Teams Nutzer) bereits kennt, weiss das die Sprachqualität hervorragend ist. Microsoft nutzt einen hochentwickelten und optimierten Codec, der auch mit Netzwerk Latenzen und Unterbrüchen umgehen kann.
Die Sprachqualität auf dem öffentlichen Telefonie Netz ist systembedingt anders, da der sogenannte Codec, welcher die Sprachpakete verpackt, im öffentlichen, weltweiten Telefon Netz der Provider ein etwas älteres Modell eines Codecs ist. Aber Sprachstörungen wie die Roboterstimme oder abgehackte Gespräche wie bei schlechtem Empfang im Mobilfunk, kommen im Normalfall nicht vor.
Bei Qualitätsproblemen oder besser gesagt bei Problemen mit der Sprachqualität (Roboterstimme, Abbrüche etc.) sind die Ursachen eher in der darunterliegenden Netzwerkverbindung (WLAN oder LAN/WAN / GPRS) zu suchen oder typischerweise bei unzulänglich konfigurierten Firewalls und Routern sowie fehlerhaften ISP Verbindungen. Das Thema ist auch nicht primär die Bandbreite, sondern eher Jitter oder Latenzen. Treten solche Probleme bei Ihnen auf, so bieten wir folgende Lösung für die Ursachenforschung an.
Ja, du kannst unerwünschte Anrufe direkt in Microsoft Teams blockieren.
Nein, ein Benutzer kann nur eine Telefonnummer haben. Ist aber von Microsoft angekündigt für 2025.
Standardmässig wird immer die Direktnummer eines Benutzers verwendet. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten ausgehend eine andere Nummer anzuzeigen.
Nein, bisher gibt es keine Möglichkeit für Administratoren andere User auszuloggen – dies ist möglich mit Microsoft Queues, eine App welche in Teams Premium enthalten ist. Du kannst dich jedoch jederzeit im Teams Client auf dem Desktop, Web oder auf einem Mobile an- und abmelden. D.h. auch von unterwegs ist es kein Problem.
Teams kann standardmässig nur auf die Kontakte zugreifen, welche sich in der Mailbox des jeweiligen Microsoft Teams Benutzers befinden. Mit unserem Add-On “Kontaktsynch” kannst du jedoch zentral abgespeicherte Kontakte zu allen Benutzern synchronisieren. Auf diesem Weg erhalten alle Benutzer Zugriff auf alle Firmen Kontakte. In Teams und auch auf dem Smartphone.
Du kannst alle Einstellungen der Microsoft Teams Telefonzentrale im Teams Admin Center selbst verwalten. Dazu brauchst du einen Benutzer mit der Rolle “Teams Administrator”.
Dies geht aktuell nur, wenn du den jeweiligen Microsoft Teams «Team» Verantwortlichen auch die Rolle “Teams Administrator” zuweist. Microsoft arbeitet daran und hat bereits gewisse Teile freigeschalten, welche auch von «normalen» Benutzern selbständig verwaltet werden können.
Ja, du kannst pro Feiertag festlegen, um welche Uhrzeit dieser beginnt. Z.B. der Gründonnerstag ab 16.00 Uhr, selbst wenn Ihre Öffnungszeiten normalerweise bis 17.00 Uhr wären.
Ja, du kannst für jeden Feiertag im Voraus eine Ansage hinterlegen. Dies wird über das Teams Admin Center Feiertagsverwaltung gemacht.
Ja, du kannst einen gesamten Zeitraum für Feiertage einstellen.
Die Änderungen werden sofort wirksam. Dies erlaubt dir auch unvorhersehbare oder nicht geplante Änderungen schnell durchzuführen.
Mit den sogenannten Teams Voice enabled channels (oder auch Teams Collaborative Calling) ist es möglich, Anrufe welche an eine Call Queue gehen, direkt in einem Teams Channel in der Teams App abzubilden. Dass heisst in diesem Teams Kanal sieht man dann alle Anrufe, sowie welche Agenten gerade in dieser Queue aktiv sind. Dies soll mittelfristig dem Call Queue Owner und den Agenten eine ehöhte Transparenz bieten, da alle Verbindungen aller Agenten transparent sichtbar werden.
Ja, es gibt zahlreiche Hersteller welche Microsoft Teams Telefone vertreiben. Dazu gehören die Hersteller HP/Poly, AudioCodes, Yealink und weitere Anbieter. Die Produzenten stellen verschiedene Gerätetypen und Varianten zur Verfügung die laufend erweitert werden.
Im Wesen unterscheiden sich diese Geräte nur in der Form, beim Material, der Haptik und Optik. Die Geräte werden üblicherweise mit Android betrieben und nutzen einen speziell entwickelten Teams Client für solche Geräte. Diese Teams App ist etwas eingeschränkter in der Funktionalität als der «normale» Teams Client. Die Teams App wird von Microsoft unterhalten und auch Software Updates werden direkt über den Kunden Tenant von Microsoft ausgeliefert. Die Geräte können auch direkt über den Tenant verwaltet werden.
Damit ein Headset für Teams zertifiziert sein kann, braucht es zwingend einen USB-Dongle. Nur so kann gewährleistet werden, dass Funkverbindungen stabil und zuverlässig funktionieren.
Eine Übersicht aller zertifizierten Headsets findest du auf der Microsoft Homepage.
Stand heute unterstützt Microsoft nur eine kleine Reihe von Herstellern mit Teams DECT Geräten. D.h. es gibt Hersteller welche direkt DECT Geräte für Teams vertreiben. Es ist jedoch möglich, bestehende DECT Anlagen mit der Teams Telefonie zu verbinden. Dies ist ein sogenannte hybride Konfiguration, bei welcher der Session Border Controller als Drehscheibe zwischen der «alten» Welt und der Teams Telefonie agiert. Gleiches gilt natürlich für den Parallelbetrieb mit einer lokalen Telefonanlage.
Damit du einen weiteren Nutzen aus der Teams Telefonie ziehen kannst, bieten wir aktuell eine Reihe von Produkten welche im Einsatz mit Teams Sinn machen.
Mit Easy Mobile Connect telefonierst du ohne Teams App direkt auf deinem IPhone oder Android-Gerät! Nutze deine Teams Nummer wie eine Mobile Nummer auf dem Handy!
Call Queues (Anrufwarteschleifen) in Teams Phone sind eine grossartige Möglichkeit, eingehende Anrufe zu steuern und gleichzeitig an mehrere Benutzer zu verteilen.
Mit der Teams Easy Lookup Lösung ermöglichst du die automatische Anruferkennung bei Teams Telefonie (PSTN) Anrufen.
Mit Easy Directory hast du all deine Geschäftskontakte in Microsoft Teams im Griff – ob aus Outlook, Shared Mailboxen, Microsoft Entra ID oder sogar aus ERP- und CRM-Systemen
Du ärgerst dich über unvollständige oder fehlende Kontakte auf deinem Mobile? Du erkennst nicht wer dich aus dem Büro anruft? Mit unserer Microsoft 365 Contact Synch Lösung schaffen wir Abhilfe, simpel und preiswert.
Gerne stehen wir dir zur Verfügung für weitere Informationen. Du hast zwei Möglichkeiten mit uns in den Dialog zu treten.
Buche direkt einen Termin in Microsoft Teams für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.
Wir schreiben regelmässig für dich über Cloud Themen in unserem Blog. Du findest aktuelle Informationen zu Produkten, Technologien oder auch zu unserem Angebot. Zudem geben wir auch Tipps im Umgang mit Microsoft Produkten wie der Teams Telefonie, Microsoft 365 oder auch Azure.
Schnelle Kommunikation im Umgang mit Kundschaft ist heutzutage entscheidend. Wenn ein Kunde bei deinem Unternehmen anruft und um Rückruf bittet, muss der zuständige Mitarbeitende …
In einer reinen Cloud-Welt kommt es vor allem darauf an, dass das Token sicher ist! Es geht also um Tokens in unserem neusten Beitrag …
Die Easy Console In-Call Experience von TwinCap First verbessert die Anrufverwaltung von PSTN Anrufen in Microsoft Teams. Zudem verbessert die Lösung die Effizienz und …
Easy Directory 2.0: Effizientes Kontaktmanagement in Microsoft Teams In der heutigen Geschäftswelt ist ein effizientes Kontaktmanagement unerlässlich, denn Zeit ist ein wertvolles Gut. Ob …
Buche einen Microsoft Teams Meeting Termin bei Christoph Schoch. Nach der Buchung erhälst du eine Termineinladung. Dort findest du einen Link für das Teams Meeting. Natürlich kannst du uns auch gerne eine E-Mail schreiben oder uns direkt anrufen.
Wenn du Fragen hast, nutze dazu unser Helpcenter und/oder eröffne eine Ticket für dein Anliegen.