
Anrufe in Microsoft Teams weiterleiten – mit nur einem Klick!
Anrufe sind das Rückgrat vieler Unternehmen. Kunden, Partner oder Kollegen greifen zum Hörer, wenn sie schnelle Antworten oder Unterstützung brauchen. Genau in diesen Momenten ...
Microsoft baut seine Cloud-Datacenter-Standorte rund um den Globus stets aus. So ist seit Januar 2017 auch ein Datacenter in Deutschland verfügbar (Frankfurt). Dieses wird durch die T-Systems Deutschland betrieben. Für Unternehmen, welche spezifische Anforderungen an den Speicherort der Daten von Office 365 oder Azure haben, ist dieser Umstand eine weiteres Argument die Cloud-Dienste von Microsoft zu nutzen. Zum Beispiel Schweizer Finanz- und Versicherungs-Institute legen Wert auf eine entsprechende «Daten-Verwaltung». TwinCap First hatte vor kurzem die Gelegenheit, eine Migration nach Office 365 Germany zu begleiten. Dieser Blog-Beitrag befasst sich mit den Erfahrungs-Werten – Schwergewicht Migration nach Exchange Online.
Im Umgang mit Office 365 Germany sind folgende, vermeidlich simple Dinge zu beachten:
Mit Office 365 Germany kann eine Hybrid Konfiguration zwischen Exchange On-Premises und Exchange Online konfiguriert werden, jedoch steht die Variante «Express Migration» noch nicht zur Verfügung. Um eine Migration nach Exchange Online durchzuführen, ohne den Hybrid Configuration Wizard (HCW) komplett aus zu konfigurieren, gehen man wie folgt vor:
Des Weitern sind folgende Features erwähnenswert, welche aktuell in der Deutschen Variante von Office 365 noch nicht verfügbar sind, respektive bei welchen wir teilweise auch den «Kopf angeschlagen» haben (Stand: 11/2017):
Microsoft hat eine Übersicht publiziert, welche die verfügbaren oder bald verfügbaren Features in Office 365 Germany dokumentiert. Diese Übersicht ist etwas verwirrend und teilweise auch nicht 100% aktuell. Um einen aktuellen Stand der verfügbaren Feature zu erhalten, empfiehlt es sich, direkt bei Microsoft nachzufragen. Sofern man schon einen Office 365 Germany-Tenant besitzt, kann man dies sehr gut über ein Support Ticket abwickeln.
Die Gerüchteküche besagt, dass Office 365 Germany ca. 3 – 6 Monate hinter den Office 365 Worldwide-Angebot hinterherhinkt, aber es können sehr wohl schon heute Workloads (gerade Exchange Online und/oder SharePoint Online) in die Datacenters von Frankfurt migriert werden. Dabei konnte ich feststellen, dass das Eröffnen eines Support Tickets innerhalb des Office 365 German-Tenant einen Rückruf eines kompetenten, deutschsprachigen Support-Engineers innerhalb von 5 – 10 Minuten auslöst. Hoffen wir, dass das so bleibt!
Abonniere unseren Blog und verpasse keinen Beitrag mehr. Wir spammen Dich nicht zu, sondern informieren Dich nur über neue Beiträge.
Anrufe sind das Rückgrat vieler Unternehmen. Kunden, Partner oder Kollegen greifen zum Hörer, wenn sie schnelle Antworten oder Unterstützung brauchen. Genau in diesen Momenten ...
Die Einführung von Schichten als neue Agentenauswahloption bei Anrufwarteschleifen im Microsoft Teams Admin Center ist eine lang ersehnte Neuerung, die viele Abläufe vereinfacht. Wenn ...
Mit Easy Calling bringt TwinCap First eine leistungsstarke Contact-Center-Lösung direkt in Microsoft Teams auf den Markt. Keine komplizierten Systeme, keine teuren Zusatzplattformen – alles ...
Sarath Kochuparambil ist Junior Cloud Supporter bei TwinCap First AG. Er berichtet in diesem Blog-Post, wie Microsoft Copilot seinen Arbeitsalltag verändert hat – und ...
Buche einen Microsoft Teams Meeting Termin bei Christoph Schoch. Nach der Buchung erhälst du eine Termineinladung. Dort findest du einen Link für das Teams Meeting. Natürlich kannst du uns auch gerne eine E-Mail schreiben oder uns direkt anrufen.
Wenn du Fragen hast, nutze dazu unser Helpcenter und/oder eröffne eine Ticket für dein Anliegen.