Microsoft Teams Feature Rollout: Hast Du dich auch schon gefragt, wieso der Kollege ein Teams Feature nutzen kann und du nicht? Könnte es lediglich an einem Update liegen? Aber auch nachdem die Versionen auf den identischem Stand gebracht sind immer noch Fehlanzeige? Vom neuen Feature fehlt immer noch jede Spur fehlt? Schnell werden die Forschungsarbeiten eingestellt. Doch was steckt dahinter? In diesem Blog bringen wir Licht ins Dunkle und klären auf, was ein Microsoft Teams Feature Rollout an sich hat und wie es für die öffentliche Nutzung freigegeben wird.
Du erhältst das Feature, du kannst warten ..
Bei einem Microsoft Teams Feature Rollout für hunderte von Millionen von Desktop oder Mobile Benutzern, ist ein durchdachtes Vertriebsverfahren von Nöten. Die Rollout Methodik nennt sich Flagging. So beinhalten die neuen Builds der verschiedenen Teams App bereits integrierte Feature Flags. Diese sind zum Zeitpunkt der Aktualisierung inaktiv und werden erst in einer nächsten Phase freigeschaltet.
Zusammengefasst findet der Aktualisierungsprozess in zwei verschiedenen Aktivitätsfenstern statt, welche ab einem gewissen Zeitpunkt auf progressive Weise, gleichzeitig abgewickelt werden. Doch wann ist dieser Zeitpunkt?
Die präzise Erklärung
Nachdem die neue Version ausgerollt wurde, beginnt zwischen dem Vorgänger Build und dem neuen Build eine Aufzeichnung von Kennzahlen und nutzungsbezogenen Metriken. Erhöht sich die Nutzungszahl der neuen Version, werden ausgewertete Scorecards vorgelegt, welche das Go Live der Features befürworten. Ab diesem Zeitpunkt werden die Feature Flags auf den Builds freigeschaltet, was für beide Aktivitäten zu einem weltweit progressiven Teams Feature Rollout führt. Für die Ermittlung von verlässlichen Daten, berücksichtigt Microsoft den weltweiten User Pool und richtet sich somit nicht auf Level Organisation/Tenant. Dementsprechend ist es gut möglich, dass dein Arbeitskollege das Feature einige Tage vorher erhält.
Die nachfolgende Grafik zeigt die Segmentierung während eines Rolloutprozesses.
DEV
Entwicklung
Internal Dogfood
Interne Nutzung der neuen Features
TAP + Preview
Vorzeitiges Release für ausgewählte Kunden
Public
Öffentliche Nutzung
Möchtest Du von frühzeitigen Microsoft Teams Feature Rollout profitieren? Microsoft bietet das Public Preview Programm an, welches neue Funktionen einen Tick schneller liefert, bevor sie offiziell im Public Ring veröffentlicht werden.
Liebe Blogleser/innen, Sie haben den Blog gelesen, herzlichen Dank hierfür. Wie Sie wissen entwickeln sich die Teams Telefonie Funktionen rasant weiter. Zum Zeitpunkt des Artikels war der Inhalt bestimmt aktuell, es kann aber sein, dass die Infos bereits überholt sind. Da wir geschriebene Blogs nur selten anpassen, finden Sie hier den Link zu unserer Teams Telefonie Seite mit allen aktuellen Informationen zum Thema.
Beitrag teilen
Bleib auf dem Laufenden.
Abonniere unseren Blog und verpasse keinen Beitrag mehr. Wir spammen Dich nicht zu, sondern informieren Dich nur über neue Beiträge.
Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren
Security Operations Center von TwinCap First: 24/7 Schutz für deine IT-Sicherheit
In der heutigen digitalen Welt sind Unternehmen täglich Cybergefahren ausgesetzt. Phishing, Ransomware und gezielte Angriffe nehmen stetig zu. Besonders Microsoft 365, Cloud-Arbeitsplätze und mobile ...
Wieso Firmenkontakte zentral verwalten – die Vorteile
In Unternehmen geht ohne Kontakte nichts. Kunden, Lieferanten, Partner, interne Ansprechpartner – sie alle sind entscheidend für den Arbeitsfluss. Umso wichtiger ist es, diese ...
Task Management in Microsoft Teams: Ab sofort Tasks direkt aus Calls erfassen
Im modernen Arbeitsalltag jonglieren Teams mit unzähligen Aufgaben, unterschiedlichen Zeitzonen und hybriden Arbeitsweisen. Ohne ein klares Task Management entsteht Chaos. Verpasste Deadlines, unklare Verantwortlichkeiten ...
Microsoft Preiserhöhung 2025: Wichtige Änderungen & Empfehlungen
Seit dem 1. April 2025 sind bei Microsoft Änderungen in der Lizenzierung und Preisgestaltung in Kraft getreten. Einerseits gab es eine Preiserhöhung für bestimmte ...
Buche einen Microsoft Teams Meeting Termin bei Christoph Schoch. Nach der Buchung erhälst du eine Termineinladung. Dort findest du einen Link für das Teams Meeting. Natürlich kannst du uns auch gerne eine E-Mail schreiben oder uns direkt anrufen.