Gute News für Gesprächige: Seit dem 1. Mai 2020 können alle Teams Direct routing Was braucht es für Teams direct routing? Telefonie Kunden, welche über uns telefonieren, kostenfrei von einer Neuerung profitieren.
Ab diesem Zeitpunkt heben wir das «Inbound Session Limit» auf. Bisher wurden die Kanäle sowohl für eingehende und ausgehende Gespräche auf die gekaufte Anzahl Sessions limitiert. Diese Limitation entfällt nun für eingehende Gespräche.
Als Kunde sind Sie, zumindest technisch gesehen, nun immer ohne Limitation erreichbar, dies unabhängig von den Anzahl Kanäle, die Sie bei uns gebucht haben. Die Limitation für ausgehende Kanäle bleibt wie bisher.
Wir werden bestehende Kunden direkt kontaktieren, damit die Änderung auch in Ihrem Microsoft 365 System (ehemals genannt Office 365) wirksam ist. Kunden, die dies umgehend wünschen, sollen sich bitte bei uns melden.
Neues Abo «Flat Small+»
Nochmals gute News für Gesprächige: Auf vielfachen Wunsch führen wir ein neues «Flat Abo», nämlich das «Flat Small+»Abo ein. Es vereint die Kapazitäten des «Flat Small»
To SIP or not to SIP: Das ist die Frage, aber reicht meine Netzwerkanbindung?
Bis jetzt wurde die kundenseitige «Telefonie» immer separat angebunden und nicht übers Internet. Bei Teams teilen sich mein virtuelles Telefon in Form des «Teams-Clients» die lokale Datenautobahn und den Internet-Zubringer mit allen anderen Teilnehmern meines Netzwerkes, aber reicht das denn aus für eine gute Qualität?
Microsoft hat sicher für genügend Netzwerkbandbreite gesorgt und mein SIP Trunk Provider schaut wohl auch, dass die Anbindung ausreichend ist. Aber wer kann mir sagen, dass mein lokales Netzwerk ausreicht? Oder muss ich Angst haben, dass meine Stimme ab und zu «robotisch» klingt, Silben und Wörter bei meinem Gesprächspartner teilweise nicht ankommen oder das ich wie früher im Walkie-Talkie Modus telefonieren muss?
Beispiel einer Auswertung mit einem kurzfristigen Netzwerk-Engpass:
Eine weitere, neue Dienstleistung unsererseits, ist der Netzwerk Assessment Test. Dieser dient dazu die Netzwerk/Internet Verbindung eines Kunden über einen gewissen Zeitraum zu «überwachen». So wird die Frage geklärt, ob das Netzwerk den Anforderungen der Teams Telefonie (Bandbreite, Latency, Jitter etc.) genügt oder ob mit Beeinträchtigungen gerechnet werden muss.
Abonniere unseren Blog und verpasse keinen Beitrag mehr. Wir spammen Dich nicht zu, sondern informieren Dich nur über neue Beiträge.
Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren
Bester Anbieter für Microsoft Teams Telefonie in der Schweiz – TwinCap First
Kommunikation muss heutzutage flexibel, effizient und einfach sein – unabhängig vom Standort oder Gerät. Genau das bietet Microsoft Teams Telefonie. Doch nicht alle Anbieter ...
Unterwegs auf Kontakte zugreifen: Easy Directory macht Microsoft Teams Telefonie mobil
Immer mehr Unternehmen setzen auf Microsoft Teams Telefonie. Die Gründe liegen auf der Hand: Teams ist längst nicht mehr nur ein Chat- oder Meeting-Tool ...
TwinCap First ist Luware Gold Partner – für bessere Kundenkommunikation mit Microsoft Teams
Unternehmen nutzen heute Microsoft Teams nicht nur für Chats und Meetings. Auch die Telefonie läuft zunehmend über Teams – intern und extern. Bei TwinCap ...
Security Operations Center von TwinCap First: 24/7 Schutz für deine IT-Sicherheit
In der heutigen digitalen Welt sind Unternehmen täglich Cybergefahren ausgesetzt. Phishing, Ransomware und gezielte Angriffe nehmen stetig zu. Besonders Microsoft 365, Cloud-Arbeitsplätze und mobile ...
Buche einen Microsoft Teams Meeting Termin bei Christoph Schoch. Nach der Buchung erhälst du eine Termineinladung. Dort findest du einen Link für das Teams Meeting. Natürlich kannst du uns auch gerne eine E-Mail schreiben oder uns direkt anrufen.