Eigenschaften eines Benutzers (Attribute) werden in Azure Active Directory (Azure AD) üblicherweise durch IT-Administratoren bearbeitet. Möchte ein HR-Mitarbeitender eigenständig Benutzer (Attribute) anpassen, also ohne Hilfe der IT und ohne Administratorenrechte, kommt die User Manager PowerAppsins Spiel. Der User Manager ist eine von TwinCap First erstellte App, basierend auf PowerApps. Berechtigte Mitarbeiter können ohne Administrationsrechte, definierte Azure AD Benutzerattribute, selbständig bearbeiten. Das klingt komplizierter als es tatsächlich ist.
User Manager
Mit PowerApps stellen wir ein GUI zur Verfügung, welches dem HR-Mitarbeiter erlaubt die Attribute sämtlicher Azure AD User-Objekte anzupassen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie die App aufgebaut ist.
Suchfunktion
Die User Manager PowerApp verfügt über eine Suchfunktion, welche in der Azure AD die passenden Objekte (Benutzer) sucht. Diese werden anschliessend, in diesem Fall auf 15 Einträge limitiert, in einer Liste dargestellt.
Objekt Attribute
Wird ein Objekt ausgewählt, wird die zugehörige Information geladen und dargestellt. Dies sind in die zwei Kategorien Job Info und Contact Info. Mit einem Klick auf den edit-Button wird die entsprechende Kategorie zur Bearbeitung freigeschaltet.
Zu den Attributen, die der Mitarbeitende bearbeiten kann, gehören:
Job Titel
Department
Manager
Office
Street
ZIP
City
State
Country
Mobile Phone
Wurden die entsprechenden Attribute bearbeitet, wird mit Update Properties der ganze Hintergrundprozess zur Editierung gestartet.
HINTERGRUNDPROZESS
Der Mitarbeiter triggert einen Flow in Power Automate, der die Daten entgegennimmt, verarbeitet und mittels HTTP-Request an einen neuen Flow weitergibt. Dieser prüft erst die Authentifizierung und wenn diese erfolgreich verlaufen ist, werden die Daten weiterverarbeitet. Diese Informationen werden anschliessend mittels Graph API in der Azure AD in das entsprechende User-Objekt geschrieben. Ebenfalls kümmert sich der Flow noch um das Manager-Attribut, falls bei dem etwas geändert werden muss.
Ist der Prozess erfolgreich durchgelaufen, wird dem Benutzer dies mittels Erfolgsmeldung bestätigt.
Im Anschluss daran kann er auswählen, ob ein weiterer Mitarbeiter bearbeitet werden soll oder er kann die App direkt schliessen.
SCHLUSSWORT
Mit der User Manager PowerApp mit Power Automate kann der Mitarbeitermanagement-Prozess vereinfacht werden. Die IT muss nicht jedes Mal angefragt werden, wenn Attribute geändert werden müssen. Gleichzeitig können HR-Mitarbeitende auch nur ausgewählte Attribute verändern, wodurch keine Gefahr von versehentlichen, kritischen Änderungen entsteht. Mit Graph API wird eine moderne Schnittstelle als Zugang zur Azure AD verwendet und mit der Active Directory OAuth der Zugang geschützt. Die durch den Einsatz dieser Applikation entstandene Vereinfachung des Prozesses lohnt sich für Ihr Unternehmen, um einerseits die IT von administrativen Tasks zu entlasten und andererseits kostbare Zeit einzusparen.
Beitrag teilen
Bleib auf dem Laufenden.
Abonniere unseren Blog und verpasse keinen Beitrag mehr. Wir spammen Dich nicht zu, sondern informieren Dich nur über neue Beiträge.
Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren
Easy Call Report & Easy Calling – zwei starke Add-ons für professionelles Anrufmanagement in Microsoft Teams
Microsoft Teams ist längst mehr als ein Collaboration-Tool. Mit den richtigen Add-ons wird es zum leistungsstarken Kommunikationszentrum – für jede Unternehmensgrösse. TwinCap First bietet ...
Warum die Überwachung von Call Queues in Echtzeit so wichtig ist!
Telefonate sind einer der direktesten Kontaktpunkte zwischen Unternehmen und Kunden. Innerhalb weniger Sekunden entscheidet sich, ob Vertrauen entsteht oder ob Frust die Oberhand gewinnt. ...
Mit der Easy Plattform bieten wir eine zentralisierte und intuitive Konfigurationsoberfläche, über die du alle deine Easy Produkte und zugehörigen Lizenzen effizient verwalten und ...
Produktiver arbeiten mit Microsoft Teams Copilot: KI-Unterstützung für bessere Zusammenarbeit
In einer Arbeitswelt, in der Informationen permanent fliessen und Meetings, Chats und Dateien parallel stattfinden, wird es immer schwieriger, den Überblick zu behalten. Genau ...
Buche einen Microsoft Teams Meeting Termin bei Christoph Schoch. Nach der Buchung erhälst du eine Termineinladung. Dort findest du einen Link für das Teams Meeting. Natürlich kannst du uns auch gerne eine E-Mail schreiben oder uns direkt anrufen.