Wie Sie sicher schon mitbekommen haben, ist Teams 2 nun verfügbar, es wurde auch Zeit. Der neue Client hat viele neue Funktionen erhalten, wers genau wissen will, Details gibt’s hier. Der merklich grösste Unterschied zur alten Version ist, dass Teams deutlich schneller geworden ist. Ein weiterer Pluspunkt ist die Funktion, dass Sie jetzt mehrere Microsoft-Konten zum Teams-Client hinzufügen und so in verschiedenen Tenants «parallel» arbeiten können. Sie können einfach zwischen den verschiedenen Konten wechseln ohne sich ständig an- und abzumelden wie in der alten Version. Ein Hinweis wie man das macht, gibts hier.
Herausforderungen mit Teams 2
Da zu Teams 2 schon viel geschrieben wurde, wollen wir nicht nochmals die gleichen Themen aufrollen, sondern wollen kurz auf zwei Fragen eingehen, die uns eine reihe von Kunden, in den letzten Wochen, des öfteren gestellt haben.
Stolperstein 1:
Sie verwenden Teams 2 und bei jedem starten der Teams App bekommen Sie folgende Meldung:
«Sie haben das neue Teams benutzt. Möchten Sie zurück wechseln?»
Eigentlich hat das Problem wenig mit Teams zu tun, sondern das Problem liegt in Ihrer Verknüpfung in der Taskleiste. Die Verknüpfung zeigt immer noch auf den alten Teams Client (Teams.exe). Aus diesem Grund werden Sie immer wieder gefragt, ob Sie auf den alten Teams Client zurück wechseln möchten.
Wie löse ich das?
Öffnen Sie den neuen Teams Client. Sobald dieser gestartet wurde sehen Sie das neue Teams (NEW) Icon (siehe Beispiel Icon unten).
Mit der rechten Maustaste auf das neue Icon klicken und danach «Pin to taskbar» anklicken.
Falls Sie nur noch mit dem neuen Teams Client 2.0 arbeiten möchten, können Sie anschliessend die alte Verknüpfung löschen.
Mit der rechten Maustaste auf das Icon klicken und danach «unpin from taskbar» anklicken.
Ab jetzt wir immer der neue Teams Client 2.0 gestartet. Sie können auch beide Icons behalten, damit Sie mit beiden Teams Versionen arbeiten können. Die alte Version können Sie theoretisch über das Control Panel deinstallieren.
Stolperstein 2:
Kann ich die Teams Versionen für meine User als Admin verwalten?
Als Administrator können Sie verwalten, wie Sie das neue Teams für Ihre Benutzer freigeben möchten. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Festlegen der Richtlinien für das Upgrade auf den neuen Teams-Client:
Version 1.6.00.4472, um den Umschalter «Neue Teams testen» anzuzeigen.Wenn Sie eine niedrigere Version verwenden, wählen Sie das Überlaufmenü (…) > Nach Updates > suchen Update. Starten Sie dann Ihre App neu.
Einstellungen
Aktivieren Sie die Einstellung «Benachrichtigungsbanner anzeigen» in Systembenachrichtigungen >> Microsoft Teams , um Teams-Benachrichtigungen zu erhalten
Festlegen der Richtlinien für das Upgrade auf den neuen Teams-Client
Um zu steuern, welche Benutzer den Versions-Umschalter sehen können, verwenden Sie die Teams-Administratoreinstellung «UseNewTeamsClient» unter der Richtlinie «TeamsUpdateManagement» im Teams Admin Center.
Konfigurieren Sie die Einstellung über Teams Admin Center
Richtlinieneinstellungen für das Upgrade
Einstellung
Beschreibung
Nicht aktiviert
Verwenden Sie diesen Wert, um den neuen Teams-Umschalter auszublenden. Benutzer können sich nicht für die neuen Teams anmelden
Klassische Teams als Standard
Verwenden Sie diesen Wert, um die Standardversion des klassischen Teams zu verwenden. Der neue Teams-Umschalter wird angezeigt, damit Benutzer sich für die neuen Teams anmelden und bei Bedarf zurückwechseln können. Hinweis: Diese Option wurde zuvor als Benutzer können auswählen bezeichnet
Von Microsoft gesteuert
Standard. Mit dem Wert kann Microsoft steuern, ob der neue Teams-Umschalter basierend auf der Produktbereitschaft angezeigt wird oder nicht
Neues Teams als Standardrollout ab Anfang August 2023
Verwenden Sie diesen Wert, um neue Teams als Standardversion zu erstellen. Benutzer können mithilfe der Umschaltfläche zurück zum klassischen Teams wechseln
Teams Admin Center verwenden, um die Sichtbarkeit der Umschaltfläche pro Benutzer zu verwalten.
Melden Sie sich beim Admin Center für Microsoft Teams an.
Wählen Sie im linken Navigationsbereich Teams > Updaterichtlinien aus.
Wählen Sie Hinzufügen aus, um eine neue Richtlinie zu erstellen, oder wählen Sie eine vorhandene Richtlinie aus, um Richtlinie aktualisieren zu öffnen.
Benennen Sie die Updaterichtlinie, fügen Sie eine Beschreibung hinzu, und wählen Sie die Einstellung für «Neuen Teams-Client verwenden» aus, wie unten gezeigt.
5. Wählen Sie in dieser Einstellung neue Teams als Standard aus, um sicherzustellen, dass Benutzer die neue Teams-Benutzeroberfläche erhalten, wenn sie starten.
6. Wählen Sie in dieser Einstellung neue Teams als Standard aus, um sicherzustellen, dass Benutzer die neue Teams-Benutzeroberfläche erhalten, wenn sie starten.
Wählen Sie eine Richtlinie aus, die der Gruppe zugewiesen werden soll.
7. Nachdem die Richtlinie definiert wurde, können Sie sie einem bestimmten Benutzer unter Benutzer> Verwalten von Benutzern zuweisen.
Wenn Sie die Richtlinieneinstellung im Teams Admin Center aktualisieren, wird die neue Einstellung innerhalb einer Minute wirksam. Der Benutzer muss die App nicht neu starten.
Falls du Unterstützung mit Microsoft Teams benötigen, sei es für die Telefonie oder auch sonst Collaboration – melde dich bei uns.
Beitrag teilen
Bleib auf dem Laufenden.
Abonniere unseren Blog und verpasse keinen Beitrag mehr. Wir spammen Dich nicht zu, sondern informieren Dich nur über neue Beiträge.
Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren
Microsoft Teams Telefonie verbessern mit Easy Add-Ons von TwinCap First
Microsoft Teams ist längst mehr als nur ein Chat-Tool. In vielen Unternehmen ersetzt es klassische Telefonsysteme und wird zur zentralen Kommunikationsplattform. Doch wer Teams ...
Zentrale Kontaktverwaltung für MS Teams mit Easy Directory
Unternehmen nutzen diverse Plattformen und Tools, um mit Kunden, Partnern und Kollegen in Kontakt zu bleiben. Microsoft Teams hat sich dabei als zentrale Lösung ...
Azure Webinar: Sicheres Fundament für deine Azure Migrationen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) stehen heute vor komplexen Sicherheitsherausforderungen. Auch im Zuge von möglichen Azure Migrationen und der Aufschaltung von weiteren Azure Cloud ...
Microsoft 365 Copilot Webinar: Der smarte Assistent für den Arbeitsalltag
Microsoft 365 Copilot ist unter IT-Profis längst bekannt – doch in vielen administrativen Bereichen steht der praktische Einsatz von Tools wie Word, Excel, Outlook ...
Buche einen Microsoft Teams Meeting Termin bei Christoph Schoch. Nach der Buchung erhälst du eine Termineinladung. Dort findest du einen Link für das Teams Meeting. Natürlich kannst du uns auch gerne eine E-Mail schreiben oder uns direkt anrufen.