Wer kennt das nicht: Ein Kunde ruft an, aber auf dem Bildschirm erscheint nur die Telefonnummer. Auf dem Smartphone fehlen wichtige Kontakte. Und im Outlook tauchen doppelte oder veraltete Einträge auf. Gerade weil wir heute mit Microsoft Teams arbeiten, fällt dieses Problem stärker auf als je zuvor – Namen fehlen, Anrufende bleiben anonym, und wichtige Informationen sind nicht dort, wo sie gebraucht werden. Genau hier setzt Contact Sync von TwinCap First an. Contact Sync ist eine einfache und kostengünstige Lösung für die Synchronisierung von Kontakten aus Drittquellen. Dank Contact Sync werden alle relevanten Adressen zentral gepflegt und automatisch in Outlook-Kontaktordner (Exchange online) synchronisiert. Und schliesslich in Teams zur Verfügung gestellt. Einfach, sicher und effizient. Microsoft Teams Kontakte synchronisieren – wir zeigen dir, wie das geht.
Zentrale Kontakte – für Outlook, Teams und das Smartphone
In vielen Unternehmen liegen Kundendaten verstreut: im CRM, ERP, in Excel-Listen oder in persönlichen Outlook-Kontakten. Die Folge? Niemand weiss genau, welcher Datensatz aktuell ist. Mit Contact Sync von TwinCap First ändert sich das. Die Lösung bringt Ordnung in deine Kommunikation. Alle Kontakte aus zentralen Quellen werden automatisch an die richtigen Benutzergruppen verteilt. Damit funktioniert Kontakt Synchronisation in Microsoft 365 ohne Mehraufwand – und du siehst beim nächsten Anruf sofort, wer dich kontaktiert.
Sobald die Daten synchronisiert sind, erscheinen sie im persönlichen Outlook-Kontaktordner und, je nach Lizenz, auch im Microsoft Teams Calling Tab. So sind Namen und Details bei eingehenden Anrufen sichtbar – sowohl auf dem Desktop als auch in der Teams-Mobile-App (wenn Kontakte im iPhone/Android-Telefonverzeichnis zugelassen werden).
Contact Sync arbeitet mit der Microsoft Graph API und nutzt moderne, schlüsselbasierte Authentifizierung über Azure. Es wird also kein Service-Account mit Passwort benötigt. Die Zugriffsrechte sind minimal, klar definiert und DSGVO-konform. Die Synchronisation läuft auf sicheren Azure-Rechnern innerhalb der EU – transparent, wartungsarm und zuverlässig.
Wie Microsoft Teams Kontakte synchronisieren funktioniert
Die Grundlage ist simpel: Du führst deine Kontaktdaten weiterhin zentral – beispielsweise in einem CRM-System, einer SQL-Datenbank, einer CSV-Datei oder in einer Shared Mailbox in Exchange Online. Contact Sync liest diese Daten aus und verteilt sie automatisch in die Outlook-Kontakte der gewünschten Benutzer.
Die Steuerung erfolgt über Gruppenmitgliedschaften – statisch oder dynamisch. So bestimmst du selbst, welche Abteilungen, Teams oder Standorte welche Kontakte erhalten. Ist jemand Mitglied in mehreren Gruppen, werden die entsprechenden Kontakte kombiniert.
Beim Benutzer erscheinen die Einträge als ganz normale Kontakte in Outlook. Sie tragen zusätzlich die Kategorie «ContactSync», damit sie klar erkennbar bleiben. Persönliche Kontakte bleiben vollständig unangetastet. Keine Überschreibungen, keine Löschungen – nur Aktualisierungen innerhalb der synchronisierten Kategorie.
So werden Outlook Kontakte automatisch aktualisiert, ohne dass jemand manuell eingreifen muss. Jede Änderung in der Quelle wird automatisch übernommen. Und falls Mitarbeitende das Unternehmen verlassen, verschwinden die synchronisierten Einträge einfach wieder – automatisch und sauber.
Effizienz und Sicherheit im Alltag
Für Anwender:innen bedeutet das, dass sie überall auf aktuelle Kontaktinformationen zugreifen können. Im Büro, unterwegs oder im Homeoffice – auf jedem Gerät. Microsoft Teams erkennt Anrufer sofort, Outlook zeigt vollständige Kontaktdaten, und auf dem Smartphone erscheinen die Namen automatisch, sobald die Synchronisation aktiviert ist.
Für die IT bringt die Kontakt-Synchronisation enorme Entlastung. Kein manuelles Exportieren oder Importieren, keine Datenchaos-Gefahr. Der Abgleich erfolgt inkrementell, also nur dort, wo sich tatsächlich etwas geändert hat. Das spart Bandbreite und Laufzeit.
Die Lösung unterstützt alle modernen Microsoft-Umgebungen – egal ob Windows oder Mac.
Erweiterbar und zukunftssicher
Contact Sync ist modular aufgebaut und lässt sich an individuelle Bedürfnisse anpassen. Zusätzliche Felder und Speziallogiken sind möglich. Wichtig bleibt: Persönliche Benutzerkontakte bleiben bestehen – Contact Sync nimmt keine Änderungen an den eigenen (oder persönlichen) Kontakten vor.
Weil die Lösung auf offiziellen Microsoft-Schnittstellen basiert, bleibt sie langfristig stabil und kompatibel. Die Microsoft Graph API ist der Standardweg für sichere und moderne Integration in Microsoft 365. Damit bleibt deine Kontakt-Synchronisation technisch immer auf dem neuesten Stand.
Ob du Microsoft Teams Kontakte synchronisieren, Outlook-Kontakte aktuell halten oder zentrale Datenquellen verbinden möchtest – Contact Sync bietet alles, was du brauchst, um Ordnung und Effizienz in deine Kommunikation zu bringen.
Kontakt-Synchronisation aus Drittquellen in Microsoft Teams
Die Einrichtungskosten von Contact Sync hängen von der Anzahl der Datenquellen und individuellen Anforderungen ab. Der laufende Betrieb wird nach synchronisierten Benutzern abgerechnet (in CHF oder EUR, Mindestmenge: 10 Benutzer). Für grössere Installationen (ab 250 User) bietet TwinCap First individuelle Preisstaffeln an.
Am Ende zählt das Ergebnis: Kontakte synchronisieren sorgt für aktuelle, einheitliche und sichere Kontaktdaten – zentral gepflegt, automatisch verteilt und überall verfügbar. Du reduzierst Fehlerquellen, vermeidest redundante Pflege und verbesserst die Zusammenarbeit im ganzen Unternehmen.
Mit Contact Sync von TwinCap First wird die Kontakt Synchronisation in Microsoft 365 zum echten Produktivitäts-Booster – einfach, transparent und 100 % Swiss Made.
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren – und erleben, wie einfache Synchronisation deine Kommunikation verändert.