
Drucken ohne Server – warum moderne Unternehmen auf Cloud Printing setzen
Papierlos arbeiten – das ist seit Jahren das grosse Ziel vieler Unternehmen. Doch wer ehrlich ist, weiss: Ganz ohne Drucken geht es auch 2025 ...

Heute möchten wir Ihnen eine OneDrive Funktion vorstellen, welche es eigentlich schon lange gibt, aber die nicht allzu bekannt ist. Mit OneDrive Dateien anfordern, hört sich gut an?
Sie kennen sicher das Problem, dass Sie für ein Projekt gewisse Dateien von einer oder von verschiedenen Personen benötigen. Anstelle, dass die Dateien per E-Mail oder anderen File-Sharing-Diensten ausgetauscht werden, können die Files auch ganz einfach via OneDrive angefragt werden.
Die Funktion ist nur in OneDrive for Business (work or school) verfügbar. Private Microsoft Accounts werden nicht unterstützt.
Damit die Funktion “Dateien anfordern” verfügbar ist, muss Ihr Administrator einige Dinge freischalten. Zunächst muss in den SharePoint Freigabeeinstellungen die Funktion “Für alle Freigeben” aktiviert werden. Weiter müssen für die “Jeder” (Anyone) Links die Berechtigungen «Anzeigen, Editieren und Hochladen» aktiviert sein.
Wenn die Grundeinstellungen korrekt konfiguriert sind, können alle Benutzer, welche eine OneDrive Lizenz besitzen, die Funktion nutzen. Dazu können Sie einen neuen Ordner in Ihrem OneDrive anlegen und anschliessend auf die drei Punkte neben dem Ordnernamen klicken.
Die Option “Dateien anfordern” erscheint im Ribbon und auch im Kontext Menu.

Geben Sie als nächstes den Zweck an, wozu Sie Dateien anfordern möchten. Dies kann z.B. ein Projekt Name sein.

Anschliessend können Sie entweder den Link kopieren und mit jeder beliebigen Person teilen, oder den Link direkt per E-Mail verschicken.

Die Empfänger des Links benötigen keinen Microsoft 365 Account. Jede Person, welche im Besitz des Links ist, kann diesen im Browser öffnen und anschliessend Dateien hochladen.

Sie können auch gleichzeitig mehrere Dateien auswählen und hochladen. Bevor Sie die Dateien hochladen können, müssen Sie noch Ihren Namen angeben. Warum dies so ist, werden wir später noch erklären.

Anschliessend wird Ihnen der Fortschritt des Uploads angezeigt.

Nachdem der Upload abgeschlossen wurde, wird auf der Webseite eine entsprechende Meldung angezeigt.

Die Person, welche die Dateien angefordert hat, erhält zudem noch eine E-Mail, welche darüber informiert, dass dem Ordner neue Dateien hinzugefügt wurden.

Die hochgeladenen Dateien werden im OneDrive des Benutzers abgespeichert. Dabei wird jeder Datei jeweils der Name der hochladenden Person vorangestellt. Dies ist besonders praktisch, wenn z.B. verschiedene Personen alle denselben oder ähnlichen Inhalt hochladen.

Wenn Sie alle Dateien erhalten haben und den Link nicht mehr zugänglich machen wollen, dann können Sie diesen einfach über die Zugriffsoptionen in OneDrive wieder entfernen.

Sofern es die organisatorischen Sicherheitsrichtlinien zulassen, ist die Request files Funktion sehr praktisch. Da die Empfänger keine Lizenz und auch kein Konto benötigen, kann auf diesem Weg auch einfach mit Personen oder Organisationen zusammengearbeitet werden, welche kein Microsoft 365 einsetzen. Das Beste daran ist aber, dass Personen mit dem Link nur hochladen können. Sie können niemals den Inhalt des Ordners oder Dateien, welche von anderen Benutzern hochgeladen wurden, sehen.
Abonniere unseren Blog und verpasse keinen Beitrag mehr. Wir spammen Dich nicht zu, sondern informieren Dich nur über neue Beiträge.

Papierlos arbeiten – das ist seit Jahren das grosse Ziel vieler Unternehmen. Doch wer ehrlich ist, weiss: Ganz ohne Drucken geht es auch 2025 ...

Wer kennt das nicht: Ein Kunde ruft an, aber auf dem Bildschirm erscheint nur die Telefonnummer. Auf dem Smartphone fehlen wichtige Kontakte. Und im ...

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und Künstliche Intelligenz ist längst im Büroalltag angekommen. Mit Microsoft Copilot Chat bringt Microsoft jetzt einen intelligenten Begleiter ...

In der modernen Kommunikation zählt jede Sekunde. Wenn ein Kunde anruft, sollten alle relevanten Systeme sofort reagieren – ohne manuelle Eingriffe, ohne Verzögerung. Genau ...
Buche einen Microsoft Teams Meeting Termin bei Christoph Schoch. Nach der Buchung erhälst du eine Termineinladung. Dort findest du einen Link für das Teams Meeting. Natürlich kannst du uns auch gerne eine E-Mail schreiben oder uns direkt anrufen.
Wenn du Fragen hast, nutze dazu unser Helpcenter und/oder eröffne eine Ticket für dein Anliegen.