Meetings mit AudioCodes RXV100: Raumlösungen für Microsoft Teams erfreuen sich spätestens seit dem Microsoft Teams Boomjahr 2020 (nicht bloss wegen Corona) grosser Beliebtheit. Mittlerweile gibt es unzählige Hersteller, welche Teams Rooms Lösungen anbieten. AudioCodes ist einer davon und hat im Februar 2021 das Modell RXV100 auf den Markt gebracht. Der Lieferumfang umfasst einen leistungsstarken i5 Lenovo Think Smart Hub mit integriertem 10.1 Zoll Display. Zudem die hochauflösende RXVCam50 Kamera, sowie das RX50 Conference Phone. Letzteres dient als Lautsprecher- und Mikrofonerweiterung, welches in einem erweiterten Bundle erhältlich ist.
Fakten zum Mini PC:
Display: 10.1” touch screen (1920 x 1080 resolution), with 16:10 aspect
Processor: Intel Core I5 8365 vPro
Memory: 8 GB (Dual Channel)
Storage: 128 GB PCIe TLC SSD
Audio: 4 x Premium Tuned Speakers / 4 x Omniretional Mics for 360 degree audio capture
Input: 1 x HDMI In / 1 x RJ 45 Gigabit Ethernet / 3 x USB A 3.2 Gen 1 / 1 x USB C 3.2 Gen 1 / 1 x 3,5 mm audio /
WiFi: WLAN 802.11 AC
Fakten zur RXVCam50:
Abmessungen: 220mm x 93,75mm x 56,5mm
USB: Video Output USB 3.0, Type B Support für Audio Signal Output
Video Resolution: Mainstream: 3840×2160@30fps, 1920x1080P@30fps/25fps, 1280x720P@30fps/25fps Sub Stream: 1280x720P@30fps/25fps, 640x480P@30fps/25fps, 320x172P@30fps/25fps
Digital Zoom: 4x
Meeting Rooms: Bis zu 8 Meter
Setup
Anders als bei anderen Rooms Systemen dieser Grössenordnung, erlaubt die überschaubare Anzahl an Hardwarekomponenten, die Konferenzanlage in kürzester Zeit im Meetingraum zu installieren. Der Mini-PC findet seinen Platz auf dem Konferenztisch und die Kamera wird mit einem simplen Klemmmechanismus am TV fixiert. Fehlt nur noch, dass die USB und HDMI Kabel am mitgelieferten Interface HUB angeschlossen werden, und schon ist die Anlage betriebsbereit. Das RX50 Conference Phone wird separat an einem Ethernet Kabel angeschlossen und muss zuerst mit der Anlage gekoppelt werden. Hat man das System gestartet, folgt ein simpler Teams Anmelde-Wizard. Und dann kann es losgehen.
Was bietet die Lösung?
Je nach Grösse des Raumes und Anzahl an gewünschten teilnehmenden Personen, gibt es das entsprechende Bundle dazu. Die Standardausführung, bestehend aus Mini-PC und Kamera ist für Meetings in mittelgrossen Räumen für bis zu 8 Personen geeignet. Die Audiokomponenten befinden sich innerhalb des Mini-PCs und decken einen Radius von bis zu 2 Metern ab. Möchte man die Meetings mit AudioCodes RXV100 in einem grösseren Raum machen, zum Beispiel mit bis zu 15 Personen, so kann die Upgrade Version (B40 Bundle) in Betracht gezogen werden. Diese Konstellation deckt einen Audio-Radius von bis zu 6 Metern ab.
Die Ultra HD Cam verspricht ein klares und scharfes Bild, welches sogar bei verschiedenen Lichtverhältnissen für saubere Bildübertragung sorgt. Mit der Autoframe Funktion wird der aktiv sprechende Teilnehmer anvisiert und für die Zuschauer in den Fokus gestellt. Auch im System enthalten sind bereits integrierte AudioCodes Lizenzen für Meeting Insights und OVOC. Meeting Insights ist eine AudioCodes entwickelte Plattform, welche beispielsweise durch einen Voice Assistenten Befehle aufnehmen und ausführen kann sowie durch AI Meetings aufzeichnet, analysiert und durchsuchbar macht. OVOC ist eine Betriebsplattform und bietet Management und Betriebsfunktionen für praktisch alle Voice Produkte die AudioCodes (und auch Geräte von Drittherstellern) verkauft.
Das Nutzprinzip ist mittlerweile bekannt. Für das geplante Meeting benötigt es einen Kalendereintrag mit einem Teams Link. Ist die Termineinladung verschickt worden, kann die Besprechung auf dem Display per Touch-Click gestartet werden. Der integrierte Touch-Bildschirm ermöglicht den Teilnehmern eine komfortable Nutzung, indem er sich um 360 Grad drehen lässt. Ein weiteres, interessantes Feature, ist der eingebaute Näherungssensor. Sobald eine menschliche Bewegung erkannt wird, erwacht der Touchdisplay automatisch. It’s magic 😊
Im Bereich Software hat sich mittlerweile auch etwas getan. Nach Cisco Webex, lassen sich jetzt auch Zoom-User in das System integrieren. Jedoch unterstützt die Lösung noch keine Full Access Verwendung, sondern nur den Direct Guest Join Access. Ein Zoom User kann somit ein Zoom-Meeting erstellen und an einen Teams-User senden, welcher via mit Zoom gekennzeichneter Joinbox der Besprechung beitreten kann.
Fazit
Die neue Room Anlage von AudioCodes bietet nicht nur hochqualitativ verarbeitete Hardware, sondern punktet auch mit der schlank gehaltenen Konstellation der Komponenten. Ganz im Sinne von: Weniger Hardware – gleich viel Funktion. Damit punktet die Gesamtlösung auch mit dem Design, sowie der Usability. Einzig strittiger Faktor könnte der Preis sein. Zu beachten gilt jedoch, dass man für diese Summe einen leistungsstarken All-in-one Mini PC erhält und daher auch der Preis entsprechend ausfällt.
Erhältlich gibt’s die Lösung in zwei verschiedenen Bundles. Das B20 Bundle besteht aus dem Mini-PC und Kamera, in der B40 Version ist der RX50 Lautsprecher noch enthalten. Ist man bereits im Besitz einer zertifizierten Rooms Systems Kamera, kann der Think Smart Hub auch einzeln bezogen werden.
Liebe Blogleser/innen, Sie haben den Blog gelesen, herzlichen Dank hierfür. Wie Sie wissen entwickeln sich die Teams Telefonie Funktionen rasant weiter. Zum Zeitpunkt des Artikels war der Inhalt bestimmt aktuell, es kann aber sein, dass die Infos bereits überholt sind. Da wir geschriebene Blogs nur selten anpassen, finden Sie hier den Link zu unserer Teams Telefonie Seite mit allen aktuellen Informationen zum Thema.
Beitrag teilen
Bleib auf dem Laufenden.
Abonniere unseren Blog und verpasse keinen Beitrag mehr. Wir spammen Dich nicht zu, sondern informieren Dich nur über neue Beiträge.
Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren
Benutzerdefinierte E-Mails direkt aus Microsoft Teams Anruf verschicken
Schnelle Kommunikation im Umgang mit Kundschaft ist heutzutage entscheidend. Wenn ein Kunde bei deinem Unternehmen anruft und um Rückruf bittet, muss der zuständige Mitarbeitende ...
Die Easy Console In-Call Experience von TwinCap First verbessert die Anrufverwaltung von PSTN Anrufen in Microsoft Teams. Zudem verbessert die Lösung die Effizienz und ...
Easy Directory 2.0: Effizientes Kontaktmanagement in Microsoft Teams In der heutigen Geschäftswelt ist ein effizientes Kontaktmanagement unerlässlich, denn Zeit ist ein wertvolles Gut. Ob ...
Buche einen Microsoft Teams Meeting Termin bei Christoph Schoch. Nach der Buchung erhälst du eine Termineinladung. Dort findest du einen Link für das Teams Meeting. Natürlich kannst du uns auch gerne eine E-Mail schreiben oder uns direkt anrufen.