
Notizen zu Anrufen in Microsoft Teams erfassen – mit TwinCap First Add-ons
Wer täglich mit Microsoft Teams arbeitet, kennt das Problem: Ein Anruf kommt rein, das Gespräch ist wichtig – doch wo bleibt die Notiz? Die ...
Sarath Kochuparambil ist Junior Cloud Supporter bei TwinCap First AG. Er berichtet in diesem Blog-Post, wie Microsoft Copilot seinen Arbeitsalltag verändert hat – und vor allem, welchen Stellenwert dabei gutes Prompting hat. Merci Sarath für den Einblick in deine tägliche Arbeit mit der künstlichen Intelligenz:
Als ich bei TwinCapFirst anfing, war mir klar, dass Microsoft 365 Copilot eine Menge kann. Was mir jedoch nicht sofort dämmerte war, welche entscheidende Rolle ich dabei spiele. Die Qualität meiner Anweisungen, meiner Prompts, sollte alles verändern.
Am Anfang tappte ich im Dunkeln. Meine Bitten an Microsoft 365 Copilot waren zaghaft, uninspiriert und unklar. Ein schüchternes „Mach eine Präsentation zu Copilot“ führte zu einem schwachen Ergebnis: Es war zwar „ein Anfang“, jedoch weit von dem entfernt, was ich wirklich brauchte.
Die Wende kam, als ein Kunden-Workshop bevorstand und ich eine Präsentation vorbereiten musste. Anstatt mich selbst stundenlang durch Foliendesigns zu quälen, versuchte ich es mit einem neuen Ansatz – mit einem präzisen, durchdachten Prompt:
„Erstelle eine 20-Slide-Präsentation für einen Workshop zu Microsoft Copilot für ein Schweizer KMU. Nutze die Word-Datei im Anhang, mit max. 4 Bullet Points pro Folie. Bitte auch passende Grafiken vorschlagen.“
Der Promt gibt eine klare Handlungsanweisung und einen definierten Rahmen und ein klares Ziel vor. So kann die KI genau die Antwort liefern, die gewünscht ist.
Das Resultat hat mich umgehauen. Die Präsentation war nicht nur blitzschnell fertig, sondern auch so brillant strukturiert, dass ich nur noch den Feinschliff machen musste. Das war der Moment, in dem ich verstand: Copilot ist nicht nur ein Assistent, sondern ein Partner.
Seit diesem Erlebnis ist Copilot zu einem unverzichtbaren Teil meiner täglichen Routine bei TwinCapFirst geworden. Drei Beispiele, wie Microsoft Copilot meine Arbeit erleichtert:
In Outlook fasst Copilot mir die längsten E-Mail-Verläufe in fünf klaren Bullet Points zusammen und liefert direkt einen passenden Antwortentwurf.
In Excel genügt die Anweisung „Analysiere die Tabellen und zeige mir die 3 Stärksten Trends mit Diagramm“, um komplexe Daten auf den Punkt zu bringen.
In Teams sorgt Copilot für eine automatische Zusammenfassung jeder Besprechung.
Willst du sehen, was alles möglich ist mit Microsoft Copilot? Brauchst du Hinweise, wie du deine Prompts richtig formulierst? Hier sind ein paar Ressourcen direkt von Microsoft, die mir geholfen haben:
Durch die Nutzung von Microsoft Copilot und die damit verbundene neue Art zu arbeiten, hat sich bei TwinCapFirst fundamental etwas verändert. Nicht nur bei mir persönlich, sondern im ganzen Team. Wir gewinnen nicht nur wertvolle Zeit, sondern schliessen Projekte auch deutlich schneller ab. Aufgaben, die uns früher Stunden kosteten, sind jetzt eine Sache von Minuten.
Das Wichtigste, was ich gelernt habe, ist die Kunst der präzisen Kommunikation mit einer KI. Dieses Wissen gebe ich heute an meine Kollegen und Kunden weiter.
Mein Fazit: Gutes Prompting ist kein Hexenwerk, sondern eine Fähigkeit, die man trainieren kann. Bei TwinCapFirst ist Copilot heute kein nettes Extra mehr – er ist ein echter Leistungsträger, der uns gezielt Arbeit abnimmt.
Möchtest du Microsoft Copilot auch in deinem Unternehmen nutzen? Möchtest du wissen, was gutes Prompting in Microsoft Copilot ausmacht? Sarath Kochuparambil gibt sein Wissen auch an dich und deine Team-Kollegen weiter. Buche jetzt einen Einführungsworkshop (Dauer, ca. 1-2 Stunden, nach Aufwand verrechnet). Melde dich gerne bei Interesse.
Abonniere unseren Blog und verpasse keinen Beitrag mehr. Wir spammen Dich nicht zu, sondern informieren Dich nur über neue Beiträge.
Wer täglich mit Microsoft Teams arbeitet, kennt das Problem: Ein Anruf kommt rein, das Gespräch ist wichtig – doch wo bleibt die Notiz? Die ...
Wir haben in den vergangenen Monaten an diversen Neurungen gearbeitet und freuen uns, dass wir diese nun in unseren Systemen einführen können. Dass grosse ...
Microsoft Teams Telefonie ersetzt heutzutage in vielen Unternehmen die klassische Telefonanlage, verbindet Mitarbeitende standortunabhängig und sorgt für einfache Kommunikation. Doch im Standard fehlen viele ...
Kommunikation muss heutzutage flexibel, effizient und einfach sein – unabhängig vom Standort oder Gerät. Genau das bietet Microsoft Teams Telefonie. Doch nicht alle Anbieter ...
Buche einen Microsoft Teams Meeting Termin bei Christoph Schoch. Nach der Buchung erhälst du eine Termineinladung. Dort findest du einen Link für das Teams Meeting. Natürlich kannst du uns auch gerne eine E-Mail schreiben oder uns direkt anrufen.
Wenn du Fragen hast, nutze dazu unser Helpcenter und/oder eröffne eine Ticket für dein Anliegen.