
Drucken ohne Server – warum moderne Unternehmen auf Cloud Printing setzen
Papierlos arbeiten – das ist seit Jahren das grosse Ziel vieler Unternehmen. Doch wer ehrlich ist, weiss: Ganz ohne Drucken geht es auch 2025 ...

Microsoft 365 Copilot bringt frischen Wind in die tägliche Zusammenarbeit – besonders wenn es um Meetings und Aufgabenmanagement geht. Statt Zeit mit manueller Vorbereitung, Notizen und Nachverfolgung zu verlieren, übernimmt Copilot viele dieser Schritte automatisch. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für mehr Klarheit und Struktur im Team.
Sarath Kochuparambil ist Junior Cloud Supporter bei TwinCap First AG. Er zeigt in diesem Blog-Post, wie du mit Microsoft 365 Copilot Meetings und Aufgaben automatisierst.
Die Meeting-Vorbereitung beginnt mit Microsoft Copilot in Outlook. Mit einem Klick erstellt Copilot eine individuelle Agenda, die auf vorhandenen Informationen aus Teams-Chats, früheren Meetings und geteilten Dateien basiert. Die vorgeschlagenen Themen sind nicht generisch, sondern direkt auf den Kontext des Termins abgestimmt. Besonders praktisch: Die Agenda kann auch mit externen Teilnehmenden geteilt werden – auch wenn diese keine Copilot-Lizenz haben.

In Microsoft Teams lassen sich Transkription und Facilitator aktivieren. Dadurch entstehen während des Meetings automatisch strukturierte Notizen, Entscheidungen und Aufgaben. Der Facilitator agiert dabei als KI-gestützter Meeting-Teilnehmer: Er erkennt Agenda-Punkte, markiert den Themenwechsel, hält Beschlüsse fest und unterstützt die Moderation. Copilot identifiziert besprochene To-Dos und erstellt daraus direkt zuweisbare Aufgaben. Alle Notizen werden als Loop-Komponente im Teams-Chat oder Kanal geteilt und sind für alle Teammitglieder zugänglich – auch für jene, die nicht teilnehmen konnten.

Nach dem Meeting erstellt Copilot eine vollständige Zusammenfassung inklusive aller besprochenen Punkte und Aufgaben. Diese lassen sich direkt in Microsoft Planner zuweisen – inklusive Benachrichtigung für die Teammitglieder. Für externe Kommunikation kann Copilot in Word aus dem Transkript professionelle Sitzungsprotokolle generieren, die als PDF oder Word-Dokument gespeichert und versendet werden können.
Ein weiterer Pluspunkt von Microsoft Copilot für das Aufgabenmanagement: Copilot Chat analysiert Inhalte aus E-Mails, Meetings und Dokumenten, um Aufgaben zu identifizieren und zu priorisieren. Besonders hilfreich ist die Planung von regelmässigen Prompts. So kannst du dir – zum Beispiel jeden Freitag um 10.00 Uhr – automatisch alle offenen Aufgaben aus transkribierten Meetings zusammenfassen und dir per E-Mail zusenden lassen. So bleibst du auch langfristig organisiert.
Microsoft 365 Copilot ist mehr als ein KI-Tool – er ist ein echter Workflow-Beschleuniger für Meetings und Aufgaben-Management. Mit automatisierten Agenden, Notizen, Protokollen und Aufgabenverteilung wird dein Arbeitsalltag strukturierter, transparenter und deutlich zeitsparender. Wer Copilot gezielt einsetzt, gewinnt nicht nur Zeit, sondern auch Übersicht und Effizienz im Team. Gleichzeitig steigt die Qualität der Zusammenarbeit, weil nichts mehr verloren geht und Entscheidungen sauber dokumentiert sind. Unternehmen, die früh auf Copilot setzen, schaffen sich dadurch einen klaren Produktivitätsvorteil.
Möchtest du deinen Arbeitsalltag auch effizienter gestalten mit Microsoft 365 Copilot? Buche jetzt einen Einführungsworkshop (Dauer, ca. 1-2 Stunden, nach Aufwand verrechnet) bei Sarath Kochuparambil. Melde dich gerne bei Interesse.
Abonniere unseren Blog und verpasse keinen Beitrag mehr. Wir spammen Dich nicht zu, sondern informieren Dich nur über neue Beiträge.

Papierlos arbeiten – das ist seit Jahren das grosse Ziel vieler Unternehmen. Doch wer ehrlich ist, weiss: Ganz ohne Drucken geht es auch 2025 ...

Wer kennt das nicht: Ein Kunde ruft an, aber auf dem Bildschirm erscheint nur die Telefonnummer. Auf dem Smartphone fehlen wichtige Kontakte. Und im ...

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und Künstliche Intelligenz ist längst im Büroalltag angekommen. Mit Microsoft Copilot Chat bringt Microsoft jetzt einen intelligenten Begleiter ...

In der modernen Kommunikation zählt jede Sekunde. Wenn ein Kunde anruft, sollten alle relevanten Systeme sofort reagieren – ohne manuelle Eingriffe, ohne Verzögerung. Genau ...
Buche einen Microsoft Teams Meeting Termin bei Christoph Schoch. Nach der Buchung erhälst du eine Termineinladung. Dort findest du einen Link für das Teams Meeting. Natürlich kannst du uns auch gerne eine E-Mail schreiben oder uns direkt anrufen.
Wenn du Fragen hast, nutze dazu unser Helpcenter und/oder eröffne eine Ticket für dein Anliegen.