oder der offizielle Microsoft Titel wäre: „Verwalten von Richtlinien für VoIP-Anwendungen für Microsoft Teams“
Wozu dienen Richtlinien für VoIP-Anwendungen in Teams?
Microsoft hat per Mai 2023 eine sehr hilfreiche Erweiterung der Teams Call Queues (CQ) und Auto Attendant (AA) Administration freigegeben. Die Verwaltung von automatischen Telefonzentralen (AA) und Anrufwarteschleifen (CQ) kann nun via Richtlinien an User delegiert werden. Selbstverständlich nun ohne dass diese eine Teams Admin oder andere Standard Microsoft 365 Admin Berechtigung benötigen.
In der Startphase können Aenderungen an Begrüssungen in AA und CQ durch definierte Benutzer direkt in deren Teams Client vorgenommen werden und weitere Funktionen sind in Planung und werden zu einem späteren Zeitpunkt von Microsoft hinzugefügt.
Was muss der aktuelle Teams Admin vorbereiten?
Ein bestehender Teams Admin muss eine oder mehrere Richtlinien für Sprachanwendungen erstellen, die gewünschte Funktionalität definieren. Danach wird die Richtlinie dem/den zukünftigen Nutzern dieser delegierten Administration zugewiesen.
In den zu betreuenden AA und CQ weist der aktuelle Teams Admin diese Personen als autorisierte Benutzer hinzu.
Eine detailierte Anleitung folgt am Schluss.
Wo sieht der delegierte Admin diese neuen Funktionen?
In den persönlichen Teams Anruf Einstellungen sieht der User nach Wahl der entsprechenden AA oder CQ die neuen Funktionen. Es können die Begrüssungstexte angepasst werden oder Audio-Dateien hochgeladen werden.
Kann man weitere Details ändern wie Bürozeiten, Timeout Einstellungen in CQ?
Die aktuellen Möglichkeiten erlauben noch keine weiteren Anpassungen. Wie oben erwähnt, hat Microsoft die Erweiterung geplant. Die Aufstellung unten zeigt einige wichtige Funktionen. Eine komplette Liste ist unter diesem Link zu finden.
Automatische Anrufzentralen
Bürozeiten
Weiterleitung während Bürozeiten
Weiterleitung ausserhalb Bürozeiten
Feiertage
Weiterleitung an Feiertagen
Anrufwarteschleifen
Aenderung der Benutzer(gruppe) die Anrufe entgegen nehmen
Warteschleifemusik
Weiterleitung wenn keine CQ Agenten verfügbar sind oder bei Timeout
Erweitere Teams CQ Administration respektive Konfiguration im Detail
Bitte gehen Sie ins Teams Admin Center, dann unter VoIP, wählen Sie die Richtlinien für Sprachanwendungen, Hinzufügen, Name der Richtlinie vergeben, Beschreibung (optional), Funktionen aktivieren und dann speichern.
Zurück in der Übersicht, die neue Policy ganz links markieren, Benutzer zuweisen, Suche nach User, übernehmen
Teams Admin Center,VoIP, Automatische Telefonzentrale oder Anrufwarteschleife öffnen, Autorisierte Benutzer, Suche nach User, Hinzufügen, Senden
Persönliche Einstellungen im Teams Client des delegierten Admins Einstellungen, Anrufe, Anrufwarteschleife oder autom. Telefonzentrale Gewünschtes Objekt anklicken, Details anpassen, speichern
Beispiel Automatische Telefonzentrale
Beispiel Anrufwarteschleife
Beitrag teilen
Bleib auf dem Laufenden.
Abonniere unseren Blog und verpasse keinen Beitrag mehr. Wir spammen Dich nicht zu, sondern informieren Dich nur über neue Beiträge.
Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren
Microsoft Teams Telefonie verbessern mit Easy Add-Ons von TwinCap First
Microsoft Teams ist längst mehr als nur ein Chat-Tool. In vielen Unternehmen ersetzt es klassische Telefonsysteme und wird zur zentralen Kommunikationsplattform. Doch wer Teams ...
Zentrale Kontaktverwaltung für MS Teams mit Easy Directory
Unternehmen nutzen diverse Plattformen und Tools, um mit Kunden, Partnern und Kollegen in Kontakt zu bleiben. Microsoft Teams hat sich dabei als zentrale Lösung ...
Azure Webinar: Sicheres Fundament für deine Azure Migrationen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) stehen heute vor komplexen Sicherheitsherausforderungen. Auch im Zuge von möglichen Azure Migrationen und der Aufschaltung von weiteren Azure Cloud ...
Microsoft 365 Copilot Webinar: Der smarte Assistent für den Arbeitsalltag
Microsoft 365 Copilot ist unter IT-Profis längst bekannt – doch in vielen administrativen Bereichen steht der praktische Einsatz von Tools wie Word, Excel, Outlook ...
Buche einen Microsoft Teams Meeting Termin bei Christoph Schoch. Nach der Buchung erhälst du eine Termineinladung. Dort findest du einen Link für das Teams Meeting. Natürlich kannst du uns auch gerne eine E-Mail schreiben oder uns direkt anrufen.