Skip to main content

Das Ende von Windows 10

Das Ende von Windows 10

3 einfache Schritte für einen reibungslosen Umstieg

Wusstest du schon, dass das Ende von Windows 10 näher rückt? Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Microsoft Windows 10. Das bedeutet: Keine Sicherheitsupdates und keine technischen Unterstützungen mehr! Aber keine Panik – wir zeigen dir, wie du dich einfach und schnell darauf vorbereitest.

Warum wird Windows 10 nicht mehr unterstützt?

Microsoft setzt auf Fortschritt! Mit Windows 11 steht ein modernes, sichereres Betriebssystem bereit, das mit coolen neuen Funktionen punktet. Das Ende von Windows 10 soll dich dazu motivieren, den nächsten Schritt zu machen und von den Vorteilen der neuen Technologie zu profitieren.

Was passiert nach dem 14. Oktober 2025?

Hier die wichtigsten Fakten:

  • Keine Sicherheitsupdates mehr: Dein System wird anfällig für Viren und Cyberangriffe.
  • Keine technischen Hilfen: Bei Problemen bist du auf dich gestellt.
  • Keine neuen Features: Windows 10 bleibt, wie es ist – ohne Verbesserungen.

Deine Optionen: So bleibst du sicher und produktiv

Upgrade auf Windows 11

Mach es einfach! Prüfe, ob deine Geräte kompatibel sind. Gehe zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Windows Update und schau nach, ob du kostenlos upgraden kannst.

Falls du Intune einsetzt, kannst du diese Aufgaben auch automatisieren. Falls dich das Thema Modern Workplace interessiert, so kontaktiere uns.

Das Ende von Windows 10

Investiere in neue Geräte

Falls deine aktuellen Geräte nicht kompatibel sind, ist das die Gelegenheit für ein Upgrade! Neue Geräte haben Windows 11 vorinstalliert und sind leistungsstärker. Wir bieten dir bieten dir Unterstützung und unterbreiten dir gerne Angebote für aktuelle Hardware.

Extended Security Updates (ESU)

Braucht dein Unternehmen mehr Zeit? Kein Problem – Microsoft bietet verlängerte Sicherheitsupdates gegen eine Gebühr an.

Warum das Upgrade so wichtig ist

Ein aktuelles Betriebssystem bedeutet:

  • Maximale Sicherheit: Schutz deiner Daten vor Cyberangriffen.
  • Neue Features: Mehr Effizienz und Komfort und zukunftsorientiert.
  • Sorglos arbeiten: Keine Ausfallrisiken durch veraltete Systeme.

Fazit: Handle jetzt und bleib auf der sicheren Seite. Das Ende von Windows 10 ist eine Chance, neu zu starten. Egal ob durch ein Upgrade, den Kauf neuer Hardware oder die Nutzung von ESU – triff jetzt deine Entscheidung und sei bestens vorbereitet! Hast du noch Fragen? Wir sind für dich da! Gemeinsam machen wir deine Umstellung stressfrei und erfolgreich.

Beitrag teilen